Erfolgsquote und wissenschaftliche Evaluation
Unser Rauchentwöhnungsprogramm und das ergänzende Stresskompetenztraining sind durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) nach dem „Deutschen Standard Prävention“ geprüft und zertifiziert. Das Prüfverfahren der ZPP wird von allen beteiligten gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und bildet die Grundlage für eine Bezuschussung; nur positiv geprüfte Kurse werden gefördert. Laut ZPP gehört der Kooperationsgemeinschaft ZPP jede gesetzliche Krankenkasse an; dadurch gilt das zertifizierte Prüfergebnis bundesweit und vermeidet Doppelprüfungen. Nach § 20 SGB V sollen Krankenkassen in ihrer Satzung Leistungen zur primären Prävention vorsehen; die Ausgestaltung und Zuschusshöhe werden in der Satzung der jeweiligen Kasse geregelt. Die Entscheidung über die Bezuschussung eines Kurses liegt stets bei der Krankenkasse, nicht bei uns als Anbieter.
Evaluationsdesign und Datengrundlage
Die Wirksamkeit unseres Programms wurde in einer extern evaluierten Beobachtungsstudie untersucht. Im Rahmen von 51 betrieblichen Seminaren nahmen 717 Beschäftigte teil. Die teilnehmenden Unternehmen – darunter namhafte Firmen wie Würth, Fraport, das Deutsche Rote Kreuz sowie mehrere Krankenkassen – führten die Datenerhebung eigenständig durch und übermittelten uns die anonymisierten Ergebnisse. Durchschnittlich nach 6,05 Monaten wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erneut kontaktiert. Als „Erfolg“ werteten wir, wenn die betreffende Person zu diesem Zeitpunkt dauerhaft abstinent war.
Von den 717 Teilnehmenden gaben 663 an, rauchfrei geblieben zu sein. Dadurch ergibt sich eine absolute Erfolgsquote von 92,5 %. Da Gruppengrößen und betriebliche Rahmenbedingungen variieren, haben wir zusätzlich eine kumulierte Erfolgsquote berechnet: Für jedes der 51 Seminare wurde die jeweilige Abstinenzquote bestimmt; der Durchschnitt dieser Seminarquoten beträgt 93,6 %. Diese kumulative Quote spiegelt die durchschnittliche Erfolgswahrscheinlichkeit pro Seminar wider und reduziert Verzerrungen durch sehr große oder sehr kleine Gruppen. Beide Kennzahlen unterstreichen die hohe Wirksamkeit der Methode.
Interpretation und Grenzen
Die Ergebnisse zeigen, dass die Kombination aus verhaltenstherapeutischen Strategien, optionaler Hypnotherapie und Stresskompetenztraining auch im betrieblichen Kontext eine sehr hohe Wirksamkeit besitzt. Gleichzeitig sind die angegebenen Quoten Erfahrungswerte aus einer spezifischen Stichprobe. Sie stellen keine Erfolgsgarantie dar; individuelle Resultate können aufgrund persönlicher Voraussetzungen, Stressbelastungen und Motivation variieren. Gruppendynamische Effekte (kollegiale Unterstützung, gemeinsame Zielsetzungen) können das Ergebnis beeinflussen. Aus wissenschaftlicher Perspektive handelt es sich um eine Beobachtungsstudie ohne Kontrollgruppe; weitere randomisierte Studien sind geplant.
Transparenz, Qualitätssicherung und Zertifizierung
Alle beteiligten Unternehmen haben uns schriftlich bestätigt, dass sie die Daten korrekt erhoben und uns vollständig zur Verfügung gestellt haben. Die Studie wurde durch externe promovierte Psychologen begutachtet, um methodische und inhaltliche Mängel auszuschließen.
Wir legen Wert auf Transparenz: Auf Anfrage ermöglichen wir Einsicht in die anonymisierten Erhebungsformulare unter Wahrung des Datenschutzes. Unsere Materialien und Konzepte werden regelmäßig überarbeitet, um den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu entsprechen. Zudem lassen wir unser Programm regelmässig durch die ZPP rezertifizieren; nur zertifizierte Kurse dürfen mit dem Qualitätssiegel „Deutscher Standard Prävention“ werben.
Im Einklang mit dem GKV‑Leitfaden Prävention vermeiden wir irreführende Aussagen: Obwohl unsere nachgewiese Erfolgsquote einen neuen Durchbruch in der Entwöhnung markiert, versprechen keinen garantierten Erfolg und überarbeiten diesbezüglich diese Webseit gerade komplett.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Krankenkasse über eine Bezuschussung entscheidet. Da die Krankenkassen gesetzlich zur Primärprävention verpflichtet sind und alle gesetzlichen Krankenkassen der ZPP-Kooperationsgemeinschaft angehören, bestehen grundsätzlich gute Chancen auf finanzielle Förderung. Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung, stellen die notwendige Teilnahmebescheinigung mit der aktuellen Kurs-ID aus und beraten Sie gerne, welche Kurskombination (z. B. mit oder ohne Stresskompetenztraining) für Ihre Situation sinnvoll ist.
Schlusswort
Die hohe Erfolgsquote unseres Programms reflektiert das hohe Engagement unserer Seminarleiter, Teilnehmenden und die Qualität unserer evidenzbasierten Methodik. Wenn Sie Rauchfreiheit erreichen möchten, freuen wir uns, Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen. Die Kombination aus umfassender Vorbereitung, wissenschaftlicher Fundierung und individueller Begleitung erhöht die Wahrscheinlichkeit eines dauerhaften Erfolgs erheblich. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.
Aufstellung unserer Firmenseminare zur Raucherentwöhnung und deren Erfolgsquoten
Weil Versprechungen und Erfolgsaussichten nachprüfbar sein sollten, haben wir auf dieser Seite für Sie die Referenzschreiben unserer Firmenseminare zur Raucherentwöhnung veröffentlicht.
Leider gibt es im Internet heutzutage sehr viele Scharlatane, die Ihnen hohe Erfolgsquoten beim Rauchen aufhören versprechen, ohne diese jemals nachgewiesen zu haben, noch diese mit einer Nichtraucher-Garantie untermauern. Von diesen unseriösen Mitanbietern möchten wir uns eindeutig distanzieren, zumal die meisten von ihnen nicht einmal den Kriterien der Krankenkassen für eine geprüfte Raucherentwöhnung entsprechen.
Wir möchten Ihnen stattdessen mit Transparenz und Nachprüfbarkeit entgegenkommen, damit Sie sicher sein können, unserer von Krankenkassen stets als qualitativ hochwertig anerkannte Raucherentwöhnung auch mit einem guten Gefühl vertrauen zu können. Denn das ist uns wichtig!
Alle im folgenden genannten Zahlen wurden extern in den Firmen selbst erhoben und kontrolliert.
Sollten Sie vor Ihrer Anmeldung noch zweifeln, ob Sie bei uns wirklich gut aufgehoben sind, zögern Sie bitte nicht und rufen uns einfach einmal persönlich an. Wir beraten Sie gerne! Unverbindlich und selbstverständlich kostenlos vorab!
Wer unsere Raucherentwöhnung kennt, weiß, dass unsere Erfolgsquote kein Zufall ist. Die hohe Qualität unserer Entwöhnung spiegelt sich nicht nur in unzähligen positiven Bewertungen zufriedener Kunden wieder, sondern wurde auch extern vom Institut für Servicequalität und ntv in einer externen unabhängigen Studie (2025) dokumentiert, nach welcher unsere Raucherentwöhnung mit dem Deutschen Gesundheitsaward 2025 ausgezeichent wurde.
Schauen Sie auch gerne in unseren FAQ und schauen Sie sich den enormen Leistungsumfang unserer mit dem Deutschen Gesundheits Award 2025 ausgezeichneten Raucherentwöhnung an. Wir bieten Ihnen mehr Leistung als jede andere Entwöhnung und unsere Erfolgsquote spiegelt diesen in der Raucherentwöhnung einzigartigen Service wider.
Aktuelle Info:
Unsere Studie, in welcher wir durch unsere Mehrmethoden-Kombination die bisher höchste Erfolgsquote in der Raucherentwöhnung wissenschaftlich nachgewiesen haben, wurde bereits von mehreren Professoren und Doktoren überprüft und wird noch dieses Jahr peer reviewed (von Fachexperten aus dem Bereich Sucht nach höchsten wissenschaftlichen Standarts geprüft) in einem angesehenen Fachjournal veröffentlicht.
Firma | nachgewiesene Erfolgsquote |
---|---|
LEONHARD WEISS – Satteldorf | 96% |
HMS – Heilbronn | 95% |
Volksbank Heilbronn | 100% |
CWS – Heidenheim | 83,33% |
Autohaus Wankmüller – Böblingen | 100% |
Gillet-Tenneco – Edenkolben, erstes Firmenseminar | 100% |
DRK – Bad Friedrichshall | 90,9% |
Gillet-Tenneco Nachzügler – öffentliches Seminar | 100% |
SATA – Kornwestheim | 96% |
Senioren Residenz Sonneneck – Osterburken | 100% |
PVS Kunststofftechnik – Niedernhall | 100% |
Gillet-Tenneco – Edenkolben, zweites Firmenseminar | 100% |
Fitness-Life, Osterburken | 100% |
Gillet-Tenneco – Edenkolben, drittes Firmenseminar | 94% |
Schunk GmbH, Ilsfeld | 100% |
SATA – Kornwestheim – zweites Firmenseminar | 87,5% |
Sozialstation, Leonberg | 100% |
Würth Elektronik GmbH, Schopfheim | 83,33% |
AOK | 100% |
Karcher AG, Birkenfeld | 90% |
Fahrwerkk Neckarsulm | 100% |
Dupli-Color / MOTIP DUPLI GMBH | 100% |
FRAPORT / Flughafen Frankfurt | 90% |
Rotex Heating Systems GmbH, Güglingen | 92,9% |
ZF Lenksysteme GmbH, Bietigheim-Bissingen | 100% |
Mahle Behr GmbH, Mühlacker | 79,1% |
WÜRTH Elektronik GmbH (zweites Firmenseminar) | 100% |
Brenner Haus- & Dachtechnik, Tannhausen | 100% |
Kroll Engery GmbH | 88,9% |
RPC Bebo Plastik GmbH, Bremervörde | 100% |
Läpple Automotive, Heilbronn | 83,9% |
Gross GmbH, Ludwigsburg | 100% |
Dönges GmbH & Co. KG, Remscheid | 100% |
EATON, Eberbach | 90,9% |
WTG Zerspanungs- und Verschleißtechnik GmbH | 100% |
Nell-Breuning-Haus | 92,9% |
Ardagh Glass GmbH, Neuenhagen | 92,3% |
Nell-Breuning-Haus (zweites Firmenseminar) | 100% |
Lavatec Laundry Technology GmbH | 100% |
SATA – Kornwestheim (drittes Firmenseminar) | 90% |
Naemi Wilke Stift | 92% |
Rewe Marc Strelow oHG | 100% |
VR FinanzDienstLeistung Berlin | 85,7% |
Kolbenschmidt Rheinmetall Automotive | 83,3% |
Formtechnik GmbH | 96% |
Magna Car Top Systems GmbH | 83,3% |
VR-Bank Stromberg-Neckar eG | 86,7% |
Stadt Gerlingen | 100% |
Volksbank Heilbronn | 85.7% |
Stadt Husum | 85.7% |
Kammerer | 100% |
Schwenninger Krankenkasse | 70% |
Durchschnittliche Erfolgsquote in 52 Firmenseminaren bei 794 Teilnehmern: | 93,6% |
Quellen
[1] Zentrale Prüfstelle Prävention – Informationen zum Prüfprozess: „Das Prüfergebnis wird von allen beteiligten Krankenkassen anerkannt, verantwortet und für die Erstattung zugrunde gelegt. … Nur positiv geprüfte Kurse werden von den Krankenkassen bezuschusst.“ (abgerufen am 29. 09. 2025).
[2] Verband der Ersatzkassen (vdek) – Zentrale Prüfstelle Prävention: „Der Kooperationsgemeinschaft gehören alle gesetzlichen Krankenkassen an“ (abgerufen am 29. 09. 2025).
[3] Physio.de – Primärprävention – Grundlagen: § 20 SGB V Abs. 1 verlangt, dass Krankenkassen in ihrer Satzung Leistungen zur primären Prävention vorsehen; Erläuterung: Die Primärprävention ist eine gesetzliche Aufgabe mit stark verpflichtendem Charakter (abgerufen am 29. 09. 2025).